Generalinspekteur Carsten Breuer will alle Jahrgänge mustern – ein Land im Kriegsmodus auf Probe. Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht offen von „Kriegstüchtigkeit“, als wäre sie ein Verwaltungsziel. Und NATO-General Christian Badia formuliert, was längst Realität ist: Die NATO muss offensiv denken, nicht mehr nur verteidigen.
Doch Massenmusterung ersetzt keine Kampftauglichkeit. Wer an der Front steht, muss mehr können als Appell-Gehorsam: Er muss unter Beschuss ruhig bleiben, klar entscheiden und den Gegner neutralisieren, bevor er selbst fällt. Das gehört zum Berufsbild – ob man es moralisch erträgt oder nicht.
Eine realistische Ausbildung muss das abbilden: harte psychologische Selektion, echte Belastungsexposition und eiserne Disziplin. Nur so entsteht eine Armee aus tatsächlich Belastbaren, nicht aus naiven Hoffnungsträgern. Alles andere ist Illusion – bezahlt mit Steuergeld.
So wird Deutschland kampftauglich
