Menschen sind soziale Wesen. Man kann sie bilden – oder dressieren. Erziehung kann befähigen, frei zu denken, zu widersprechen, Verantwortung zu tragen. Oder sie kann konditionieren: zur Angst, zur Anpassung, zum Reflex des Gehorsams.

Das System entscheidet sich – seit jeher – für die zweite Variante. Nicht aus Dummheit, sondern aus Kalkül. Untertanen sind planbarer als Bürger. Corona war kein Betriebsunfall, sondern ein Lehrstück. Das Virus war die Story, der Drill war die Software. Wer das begriffen hat, ahnt, dass die Versuchung der Mächtigen, die Massen über Drill zu manipulieren, nie vergeht – sie sucht sich nur stets neue Narrative, neue Feinde, neue moralische Gründe.

Der Ausnahmezustand ist die Regel. Und wer das ändern will, muss dorthin schauen, wo die Dressur beginnt: in der Schule, im Elternhaus, in der Sprache. Solange wir uns an Gehorsam gewöhnen, werden andere ihn einfordern.