Diesmal führt mich „Ruhm Service“ nach Frankfurt am Main, zu Björn Gschwendtner. Einst Laborant am Paul-Ehrlich-Institut, verließ er das sterile Biotop der Sicherheit, um in den Maschinenraum der Politik hinabzusteigen. Über KenFM politisiert, hielt er Gesprächspartner mit dem Bleistift fest und veröffentlichte sie im Anschluss als Buch "Politische Köpfe", welches hier erhältlich ist: https://buecher.krasser.guru/produkt/politische-koepfe-im-portrait//?ref=316
Der erste Funke war gelegt. Heute ist Björn Gschwendtner fester Teil der Friedensbewegung. Als Mitgründer von „Krasser Guru“ – einer Plattform, die Ausgegrenzten eine Bühne bietet, ihre Vorträge organisiert und sogar einen eigenen Verlag betreibt – mischt Björn Gschwendtner aktiv im öffentlichen Debattenraum mit. Wer vom Establishment vorsätzlich ausgeschlossen wird, erhält durch Gschwendtner erst recht eine Bühne.
Mit Weltfrieden legte er nun ein komprimiertes Manifest vor: fünf Punkte – von der UN-Charta über das Geldsystem bis zur freien Presse –, die zeigen, dass Weltfrieden kein Traum, sondern Handarbeit ist. Hier erhältlich: https://buecher.krasser.guru/produkt/das-buch-vom-weltfrieden/?ref=316
Warum verlässt ein Naturwissenschaftler die Komfortzone? Warum gibt er jenen eine Stimme, die sonst mundtot gemacht werden? Und was treibt ihn an, gegen alle Widerstände weiterzumachen, wo andere längst aufgeben?
In Ruhm Service enthüllt Björn Gschwendtner, warum er den unbequemen Weg gewählt hat – und macht klar: Mut ist kein Zufall. Mut ist eine Entscheidung.
Mut ist eine Entscheidung!
